FilmPalast Sulingen
Kommunales Kino ab September bis Dezember 2025 um 19:30 Uhr.
Datum |
Filmtitel |
Kurzinhalt |
03.09 |
Oppenheimer v. Christopher Nolan USA 2023 |
In einer Anhörung über seinen Widerspruch gegen die Entziehung seiner Sicherheitsfreigabe blickt der Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) zurück: Auf seine Anfänge, sein Privatleben und vor allem auf die Zeit, als ihm während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird. |
10.09 |
Riefenstahl von Andres Veiel D 2024 |
Andreas Veiel untersucht anhand von neuem Material aus den Archiven und dem Nachlass Leni Riefenstahls die komplexe Beziehung der aufgrund ihrer ästhetischen Fähigkeiten gefeierten Filmemacherin und Inszenatorin von Nazi-Propaganda zum Hitler-Regime. |
17.09 |
Die Fotografin v. Ellen Kuras GB 2024 |
Als Frau mittleren Alters kämpft Lee Miller (Kate Winslet) mit aller Kraft dagegen an, lediglich als ehemaliges Model und Muse für den Avantgarde-Fotografen Man Ray (Sean Duggan) in Erinnerung zu bleiben. |
24.09 |
Toni und Helene v. Sabine Hiebler, Gerhard Ertl |
Helene (Christine Ostermayer) ist längst mehr als 80 Jahre alt. Ihre goldene Zeit als Theaterschauspielerin liegt längst hinter hier. Heute fristet sie ihres Daseins in einem Seniorenheim. Außerdem ist sie unheilbar krank und weiß, dass ihr Leben dem Ende zugeht. |
01.10. |
September 5 v. Tim Fehlbaum D 2025 |
Am 5. September 1972 findet in München der zehnte Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele statt. Sie sollen ein Zeichen für ein liberales und weltoffenes Deutschlands setzen. Doch zwischen 4 und 5 Uhr Morgens fallen Schüsse im Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen nimmt elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln. |
08.10. |
Für immer hier v. Walter Salles BRA/F 2025 |
ubens (Selton Mello) und Eunice (Fernanda Torres) führen ein lebhaftes Familienleben mit ihren fünf Kindern. Ihr Zuhause ist ein offener Rückzugsort für Freunde und ein Ort der Geborgenheit in einem Land, das seit 1964 unter einer Militärdiktatur steht. |
15.10. |
Niki de Saint Phalle v. Céline Sallette F/B |
Das gesellschaftliche und politische Klima während der McCarthy-Ära in den USA veranlasst die Künstlerin Niki de Saint Phalle (Charlotte Le Bon) schließlich, alle Zelte abzubrechen und zusammen mit ihrem Mann Harry Matthews (John Robinson) und ihrer Tochter nach Frankreich zu ziehen. |
29.10. |
Cranko v. Joachim A. Lang D 2024 |
1960 kommt der gebeutelte Choreograph John Cranko (Sam Riley) ans Stuttgarter Ballett, um dort wieder Schwung in die Kompanie zu bringen. Jedoch ist er den Weg aus London nicht ganz freiwillig angetreten. Denn dort, in Großbritannien, wurde das Leben für ihn immer unerträglicher. |
05.11. |
Bekenntnisse des Hochstablers Thomas Mann |
Der hybride Dokumentarfilm beleuchtet die Lebensgeschichte des Nobelpreisträgers anhand seiner persönlichsten Romanfigur Felix Krull. Zwischen 1905 und 1954 arbeitete Mann an seinem letzten Roman. Regisseur André Schäfer verzichtet vollständig auf neu gedrehte Interviews mit Expert*innen und nutzt stattdessen Originaldokumente sowie Interviews mit der Familie Mann, um das Werk zu erkunden. |
12.11. |
Der große Diktator v. Charlie Chaplin USA 1940 |
Anton Hynkel (Charlie Chaplin), größenwahnsinniger Diktator Tomaniens marschiert hinter dem Rücken seines Verbündeten Benzino Napoloni (Jack Oakie), Herrscher über Bakteria, in das Nachbarland Osterlitsch ein und verbreitet Angst und Schrecken. |
19.11. |
Memory v. Michel Franco Mexico/USA 2024 |
Silvia (Jessica Chastain) arbeitet in New York City in einem Heim für Erwachsene, die mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben. Sie führt ein einfaches und strukturiertes Leben mit ihrer Tochter, ihrem Job und ihren regelmäßigen Treffen der Anonymen Alkoholiker*innen. |
26.11 |
Die Unbeugsamen II – Guten Morgen Ihr Schönen |
Dokumentarfilmer Torsten Körner richtet den Blick auf die DDR und ihre Frauen. Brunhilde Hanke, ehemalige Oberbürgermeisterin von Potsdam, Landwirtin Solveig Leo, DEFA-Regieassistentin Barbara Mädler, Schriftstellerin Katja Lange-Müller, Punkerin Gabriele Stötzer, Friedensaktivistin Ulrike Poppe, Schauspielerin Katrin Sass, Schlagzeugerin Tina Powileit, Metallurgin Karin Seyfarth, Comiczeichnerin Anke Feuchtenberger, Zahnarzthelferin Kerstin Bienert und Amrei Bauer als Tochter der Malerin Annemirl Bauer sprechen über ihr Aufwachsen in einem Staat, der zwar im Gesetz die Gleichberechtigung stehen hatte und letztlich doch von Männern regiert wurde. |
03.12. |
Bird v. Andrea Arnold GB 2025 |
Bailey (Nykiya Adams) lebt mit ihrem Vater Bug (Barry Keoghan) in einem besetzten Haus in Kent, nahe London. Während Bailey sich nach Zuwendung sehnt, ist Bug hauptsächlich mit seinen exzessiven Partynächten und seiner neuesten Geschäftsidee beschäftigt: Er plant, aus dem Sekret einer seltenen südamerikanischen Kröte eine halluzinogene Superdroge zu entwickeln und teuer zu verkaufen. |
10.12. |
La Cocina v. Alonso Ruizpalacios Mexico/USA 2025 |
„The Grill" in New York ist eine typische Touristenfalle. Zur Mittagszeit versammeln sich hier tausende Menschen. Als Geld aus der Kasse verschwindet, werden die Angestellten nervös. Viele von ihnen sind illegal Eingewanderte und der Job in der Küche, so stressig er auch sein mag, ist das einzige, das sie über Wasser hält. |
17.12. |
Monsieur Aznavour |
Paris in den 1930er Jahren: Als der junge Charles Aznavour (Tahar Rahim) für ein paar Münzen in einem Theaterstück mitspielt, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne und fasst den Entschluss, Sänger zu werden. Doch die Ausgangslage ist alles andere als vielversprechend – ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer unkonventionellen Stimme zweifelt sein Umfeld an seinem Erfolg. |